[29.20.205] Jährlich am ersten Novemberwochenende findet in Pulsnitz der traditionelle Pfefferkuchenmarkt statt, bei dem sich Besucher aus nah und fern auf den Weg machen, um die einzigartige Atmosphäre in unserer Pfefferkuchenstadt zu genießen. Damit dieses Fest wie in den vergangenen Jahren zu einem Erfolg für alle Beteiligten wird, sind im Vorfeld wieder eine Menge Vorarbeiten durch den Pulsnitzer Pfefferkuchen und Pulsnitzer Lebkuchen e.V. als Veranstalter sowie unterstützend durch das Ordnungsamt und den Bauhof zu leisten. Das bedeutet, dass es auch für die Pulsnitzer wieder zu Verkehrseinschränkungen (kurzfristige Änderungen vorbehalten) kommen wird. Dafür bitten die Pfefferküchler um Verständnis.
Ab Montag, 3.11., ist der Marktplatzinnenspiegel, ab Mittwoch, 5.11., der Kirchplatz und ab Donnerstag, 6.11., der Herrenhausplatz voll gesperrt. Außerdem sind die Parkbuchten an der Robert-Koch-Straße (Höhe Marktplatz) am Montag (3.11.) und Donnerstag (6.11.) für den Händler-Aufbau gesperrt. Hierzu ist die aufgestellte Beschilderung zu beachten.
Die Innenstadt ist von Freitag, 7.11., 6 Uhr, bis Montag, 10.11., 4.45 Uhr, wie in den Vorjahren von der Wettinstraße, Julius-Kühn-Platz, Ziegenbalgplatz, Kurze Gasse, Kirchplatz, Robert-Koch-Straße, Marktplatz und Herrenhausplatz gesperrt. Die bewährten Einbahnstraßenregelungen für die Dresdener Straße bis zum Kreisverkehr am Eierberg sowie die Kamenzer Straße zwischen Nordstraße und Spittelweg werden jeweils in auswärtiger Richtung bereits am Freitag, dem 7.11., ab 6 Uhr bis zum Montag, dem 10.11, 4.45 Uhr eingerichtet.
Nach Pulsnitz gelangen die Fahrzeuge ab Kreisverkehr Eierberg über Lichtenberg. Verkehrsteilnehmer, die vom Kreisverkehr in Richtung Kamenz und Bischofswerda unterwegs sind, werden über Großröhrsdorf nach Ohorn geleitet. Fahrzeuge aus Richtung Kamenz fahren über den Spittelweg und die Dr.-Wilhelm-Külz-Straße stadteinwärts. Verkehrsteilnehmer mit Ziel Radeberg werden weiter über die Bischofswerdaer Straße und das Gewerbegebiet Ohorn geleitet.
Das Parken ist auf der Dr.-Wilhelm-Külz-Straße zwischen Spittelweg und Wettinplatz beidseitig untersagt. Die Bachstraße sowie die Feldstraße gelten in beide Richtungen als Hauptumleitungsstrecken und sind mit absolutem Halteverbot beschildert. Um die Befahrbarkeit mit Einsatzfahrzeugen gewährleisten zu können, wird auf der August-Bebel-Straße das bestehende Park- und Halteverbot deutlich ausgeweitet.
Allen Verkehrsteilnehmern, die beabsichtigen aus Richtung Kamenz auf die BAB A4 aufzufahren, wird empfohlen, die Anschlussstellen Burkau oder Ohorn zu nutzen. Gleiches gilt für die Gegenrichtung. Besucher des Pfefferkuchenmarktes werden gebeten, die Autobahnabfahrt Ohorn zu benutzen und der Parkplatzbeschilderung zu folgen.
Bei der Vielzahl von Besuchern bleibt es natürlich nicht aus, dass es zu Komplikationen beim Parkverhalten kommt. In diesen seltenen Fällen gilt es die nötige Ruhe zu bewahren und zu überlegen, ob das Fahrzeug tatsächlich eine Verkehrsbehinderung darstellt. Wenn dem so ist, steht das Polizeirevier Kamenz unter der Rufnummer 0 35 78/35 20 als Ansprechpartner zur Verfügung. Von dort aus werden die Einsatzkräfte vor Ort koordiniert.
Die Stadtverwaltung wünscht allen Beteiligten, dass auch der diesjährige Pfefferkuchenmarkt wieder ein voller Erfolg für unsere Region wird.
Heiko Hirsch, Ordnungsamt
Abbildung/Pressefoto: © Pulsnitzer Pfefferkuchen und Pulsnitzer Lebkuchen e. V.
