Verkehrseinschränkungen in Rathausnähe - absolutes Halteverbot am Markt

[22.9.2025] Zum Start der Sanierung des Rathausinnenhofes wird im ersten Bauabschnitt vom 25. September bis 6. Oktober die Kurze Gasse zwischen der Einfahrt Ziegenbalgplatz und dem Markt voll gesperrt. Die Baustelleneinrichtung erfolgt am 25. September. Eine halbseitige Sperrung bzw. Einbahnstraßenregelung zum Ziegenbalgplatz erfolgt im zweiten Bauabschnitt zwischen dem 6. Oktober und dem 31. Dezember. Für diesen Zeitraum wird die West- bzw. Gewerbeseite des Marktes mit Parkverbot belegt. Für diese Verkehrseinschränkungen bittet Stadtverwaltung sowohl die Anwohner als auch die Anlieger um Verständnis.

[2.10.2025] Ergänzung: Die mit Verkehrszeichnen 283 gekennzeichneten Stellplatzflächen am Markt sind als Halteverbotszone gekennzeichnet, in der absolutes Halteverbot gilt. Wer zudem unmittelbar vor, auf oder hinter der Ausfahrt vom Markt hält/parkt, schränkt die Sicht des ausfahrenden Verkehrs maximal ein und zwingt zu riskanten - weil sichteingeschränkten - Ausfahrtvorgängen.

Weiters ist der Zugang vom Markt zum Kirchplatz - der auch Feuerwehrzufahrt und keine Einbahnstraße ist - uneingeschränkt zu gewährleisten und nicht zu zuparken. Da es seit 25.9. zu unzähligen Verstößen gegen das absolute Halteverbot gekommen ist, bestreift das kommunale Ordnungsamt die genannten Bereiche mit erhöhter Frequenz und ahndet Regelübertretungen konsequent als Ordnungswidrigkeit.

Heiko Hirsch, Ordnungsamt

Abbildung/Pressefoto: © M. Eckardt

Nominierung des Imkervereins Oberlichtenau für den Deutschen Engagementpreis 2025

[30.9.2025] Der Imkerverein Oberlichtenau ist von der Veranstaltergemeinschaft des Sächsischen Bürgerpreises für den Deutschen Engagementpreis 2025 nominiert worden. Damit erfährt das Engagement der Vereinsfreunde für Bienen, Natur und Gemeinschaft deutschlandweit Anerkennung.

Zur Wahl stehen 390 Initiativen, Einzelpersonen und Organisationen aus ganz Deutschland, die bereits eine andere Auszeichnung für zivilgesellschaftliches Engagement erhalten haben.

Bis zum 26. Oktober kann im Rahmen eines Onlinevotings darüber mitentschieden werden, welches Projekt den Publikumspreis 2025 und damit 10.000 Euro Preisgeld erhält. Die 50 Erstplatzierten werden außerdem zum transform_D Summit eingeladen, einem bundesweiten Vernetzungstreffen für Engagierte. Macht mit und setzt ein Zeichen für freiwilliges Engagement, hier geht's zum Voting für den Imkerverein Oberlichtenau.

Dr. Michael Eckardt, Sachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit

Abbildung/Pressefoto: © M. Eckardt

Die Oktober-Ausgabe unseres Amtsblattes „Pulsnitzer Anzeiger“

[22.9.2025] Die Oktober-Ausgabe des Amtsblattes "Pulsnitzer Anzeiger" erscheint am 27. September. Wie bereits angekündigt (vgl. PA 9/2025:2), endet mit der Oktober-Ausgabe – unfreiwillig – die Haushaltszustellung des „Pulsnitzer Anzeigers“. Ab dem 1. November werden alle künftigen Ausgaben über die Auslagestellen in der Stadt, den Ortsteilen und den beteiligten Kommunen der Verwaltungsgemeinschaft zugänglich gemacht. Ursache dieser Änderung ist die Geschäftsaufgabe des Wochenkurier Verlages, der seit Mitte 2022 für die Verteilung des Amtsblattes zuständig war. Da der Rückgriff auf alternative Zustelldienste mit einer Verdreifachung der Kosten verbunden wäre, hat sich die Stadt für den ausschließlich auf Auslagestellen basierenden Vertrieb entschieden. Die Druckauflage von 7.300 Stück bleibt unverändert, die Anzahl der bereitliegenden Exemplare wird in jeder Auslagestelle erhöht. Ab November wird es zusätzlich zu den immer auf der letzten Seite jeder Ausgabe genannten Auslagestellen weitere geben. Auf der Amtsblatt-Webseite (https://pulsnitz.de/Amtsblatt.html) ist die vorläufige Auslagestellenliste einsehbar, Vorschläge für neue Auslagestellen sind hoch willkommen. Wie bisher besteht die Möglichkeit, den „Pulsnitzer Anzeiger“ über ein kostenpflichtiges Jahresabonnement (Versand ab 23,40 Euro) zu beziehen, online ist das Amtsblatt im PDF-Format meist schon eine Woche vor dem Liefertermin einsehbar.

Dr. Michael Eckardt, Sachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit

Abbildung/Pressefoto: © M. Eckardt

Stellenausschreibungen

Die Stadtverwaltung Pulsnitz als erfüllende Gemeinde der Verwaltungsgemeinschaft mit den Orten Pulsnitz, Großnaundorf, Lichtenberg, Ohorn und Steina hat derzeit mehrere Stellen zu besetzen.

Näheres entnehmen Sie der jeweiligen Stellenausschreibung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Abbildung/Pressefoto: © M. Eckardt