Befragung zur Wohnzufriedenheit in der Oberlausitz
[11/2023] Im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie an der Technischen Universität Dresden wird eine schriftliche Befragung zur Wohnzufriedenheit von Personen im Alter von über 60 Jahren in der Oberlausitz durchgeführt. Der anonymisierte Fragebogen wird 150 zufällig ausgewählten Personen per Post zugestellt, die auf Grundlage des § 46 des Bundesmeldegesetzes durch das Einwohnermeldeamt ermittelt wurden. Die Teilnahme ist freiwillig und der Fragebogen kann bequem von Zuhause aus bearbeitet werden. Dem Fragebogen liegt ein Rücksendeumschlag bei.
Dr. Michael Eckardt, Sachbearbeiter Öffentlichkeit/Amtsblatt
Öffentliche Mahnung der Stadt Pulsnitz
[16.11.2023] Die Stadtverwaltung Pulsnitz macht darauf aufmerksam, dass zum 15.11.2023 die Grundsteuer A, Grundsteuer B und die Gewerbesteuer für alle diejenigen Steuerpflichtigen, die die genannten Steuern vierteljährlich entrichten, fällig waren. Diejenigen, die sich mit der Zahlung der Steuern an die Stadt Pulsnitz im Rückstand befinden, werden hiermit gemäß § 13 Sächsisches Verwaltungsvollstreckungsgesetzt gemahnt und aufgefordert, bis zum 13.12.2023 ihrer Zahlungspflicht nachzukommen. Bitte geben Sie bei der Überweisung das Kassenzeichen bzw. das Buchungszeichen des Steuerbescheides an.
Für diese öffentliche Mahnung werden keine Gebühren erhoben.
Bei einem weiteren Zahlungsverzug erfolgt eine schriftliche Mahnung mit einer Mahngebühr von 8,00 EUR bis 40,00 EUR gemäß 10. Sächsischen Kostenverzeichnis. Außerdem sind Säumniszuschläge gemäß § 240 AO für jeden angefangenen Monat der Säumnis i.H.v. 1 % der auf volle 50 EUR abgerundeten Steuerforderungen zu entrichten.
Mit Bus und Bahn zum Pulsnitzer Pfefferkuchenmarkt
[1.11.2023] Der Pulsnitzer Pfefferkuchenmarkt vom 3. bis 5. November ist für viele Besucher der Start der Vorweihnachtszeit. Die DB Regio setzt im Auftrag des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) mehr Triebwagen ein. Zwischen dem Gewerbegebiet in Großröhrsdorf und Pulsnitz fahren Shuttlebusse.
Der VVO hat bei der DB Regio für die S-Bahn-Linie S 8 (Dresden – Kamenz) am Samstag und Sonntag mehr Plätze zwischen Dresden und Kamenz bestellt. Alle Fahrten, außer die in den frühen Morgenstunden sowie abends nach Ende des Pfefferkuchenmarktes, sind mit jeweils zwei Triebwagen unterwegs und bieten so 240 Fahrgästen Platz. Die Züge fahren stündlich und benötigen für die Fahrt von Dresden-Neustadt bis Pulsnitz nur rund 30 Minuten. Besucher aus dem Dresdner Osten können mit der PlusBus-Linie 521 direkt ab dem Schillerplatz nach Pulsnitz fahren. Informationen zu Tickets und Fahrplänen gibt es an der VVO-InfoHotline unter 0351 8526555 oder unter www.vvo-online.de. In Pulsnitz ist zudem das VVO-Infomobil vor Ort und informiert zu aktuellen Themen rund um Bus und Bahn.
Da in der Innenstadt von Pulsnitz nur wenige Parkplätze zur Verfügung stehen und zahlreiche Straßen gesperrt sind, bieten die Regionalbus Oberlausitz GmbH (RBO) und Jäckel Omnibusverkehr am Sonnabend und Sonntag einen Busshuttle zwischen den Parkplätzen in Großröhrsdorf und Pulsnitz an. Die Busse fahren am Sonnabend in der Zeit von 9.00 Uhr bis 20 Uhr etwa alle 20 Minuten ab Großröhrsdorf, Alter Kohleplatz (Pulsnitzer Str./Ecke Parkstraße) bis Pulsnitz (Großröhrsdorfer Str./Ecke Alte Großröhrsdorfer Straße). Am Sonntag verkehren die Busse in der Zeit von 10 Uhr bis 18 Uhr zwischen dem Kaufland-Parkplatz in Großröhrsdorf (Rödertalpark, Pulsnitzer Str. 16, 01900 Großröhrsdorf) und Pulsnitz je nach Bedarf alle 20 Minuten. Die Fahrt im Busshuttle kostet für die Hin- und Rückfahrt drei Euro pro Person. (Foto: M. Eckardt)
Pressemitteilung, Verkehrsverbund Oberelbe GmbH
AUSGABE 11/2023 DES „PULSNITZER ANZEIGERS“ ERSCHEINT AM 28. OKTOBER
Dr. Michael Eckardt, Sachbearbeiter Öffentlichkeit/Amtsblatt
Vorläufiges Saisonende im Walkmühlenbad am 28. August
[2.8.2023] Unter Berücksichtigung der aktuell zur Verfügung stehenden Mitarbeiter hat die Wasserversorgung Bischofswerda GmbH als Betreiber des Walkmühlenbades das Saisonende auf Montag, den 28. August, festgelegt. Sollten sich noch Änderungen ergeben, wird der Betreiber darüber rechtzeitig informieren. (Foto: M. Eckardt)
Dr. Michael Eckardt, Sachbearbeiter Öffentlichkeit/Amtsblatt
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Wir nutzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse und für personalisierte Marketing-Mitteilungen. Durch die weitere Nutzung unseres Diensts stimmst du der Nutzung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie (Link) zu.