Programm in der Festwoche


Offizielles Programmheft: Download Programmheft (22,7 MB)

Programm und Veranstaltungsinfos: www.800jahre-pulsnitz.de


Mittelaltermarkt im Stadtpark und Schausteller auf dem Schützenplan

[24.05.2025] Der Stadtpark wird am Samstag und Sonntag in der Festwoche jeweils ab 12 Uhr von den Oberlausitzer Landsknechten und einer kleinen Markttruppe, unter anderem aus Händlern, Musikern, Handwerkern, Gauklern, Bogenschützen und Knappen bevölkert. Für Speis und Trank ist natürlich gesorgt. In regelmäßigen Abständen gibt es Vorführungen. Besucher dürfen sich auch gern selbst an Rüstung und Bogen ausprobieren.

Auf den Fahrgeschäfte auf dem Schützenplatz geht es am Samstag und Sonntag immer von 15 bis 23 Uhr rund. Ein Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes ist dann das dort befindliche Riesenrad. Beim Entenangeln, an Schieß- und Losbuden und Zucjerständen kommen alle Rummel-Fans auf ihre Kosten.

Abbildung/Pressefoto: © A. Jürgel | M. Eckardt

Andreas Jürgel, Sachgebietsleiter Kultur und Tourismus
Dr. Michael Eckardt, Sachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit

 

Gleich 2 Premieren für unser Pfefferkuchenmännchen!

[20.05.2025] Viele Pulsnitzer haben ihn schon entdeckt und geknipst: Pulsnitz hat jetzt ein offizielles Maskottchen! Unser »Pfefferle« ist in der Festwoche bei allen wichtigen Programmpunkten dabei und täglich zwischen 15:30 und 16:30 Uhr auf dem Festgelände unterwegs. Künftig wird es bei unseren Festen, aber auch im »Außendienst« bei Veranstaltungen und Messen im Einsatz sein.

Außerdem, ab sofort verfügbar: Eine Miniatur-Version des »Pfefferle« als Holzsouvenir mit 3 lustigen Gesichtern zur Auswahl. Zu haben für 15 Euro in der Pulsnitz Information. Aber nur, so lange der Vorrat reicht: 800 Jahre = 800 Stück. Viel Glück!

Abbildung/Pressefoto: © V. Stahl

Valentin Stahl, Amtsleiter Hauptamt

Hinweis auf spezielle Programm-Punkte


Sonntag, 18. Mai 2025
18 Uhr | Staffelstabübergabe von Kamenz an Pulsnitz mit Salutschießen und Big Band Sound | Marktplatz

800 Jahre überall! Direkt vom Festwochenende aus Kamenz kommt der Staffelstab zu uns nach Pulsnitz. Damit geben wir gemeinsam den Startschuss für de zahlreichen Jubiläums-Feiern in unserer Region in diesem Jahr.

Begrüßt wird der Staffelstab mit Salutschüssen des deutschlandweit einzigartigen, 1. weiblichen Salut-Kommandos der Schützengesellschaft Kamenz e.V., bevor der Abend mit Jubiläums-Sound von der Red Tower Big Band für die Festwoche einstimmt.

Montag, 19. Mai 2025
10 bis 15 Uhr | Offene Stadtverwaltung | Rathaus & Kämmerei
15:30 Uhr | Auftakt mit Öffnung eines historischen Päckchens aus 1889 und Kaffee mit der Verwaltung | Marktplatz

Wir als Stadtverwaltung laden alle Interessierten am Vormittag und Mittag des Stadtfestmontags ein, hinter die Türen von Rathaus und Kämmerei zu schauen und freuen uns zur offiziellen Eröffnung um 15:30 Uhr auf dem Marktplatz beim Kaffee auf den gemeinsamen Austausch.

Dabei wollen wir auch ein geheimnisvolles Päckchen öffnen, dass nun schon seit 136 Jahren darauf warten, geöffnet zu werden. Gepackt anlässlich des Wettiner-Jubiläums im Jahr 1889 vom damaligen Bürgermeister Schubert ist es uns vor Kurzem in die Hände gefallen und in Anwesenheit von Nachfahren Pulsnitzer Adels-Familien wollen wir es gemeinsam öffnen. Natürlich nicht fehlen darf zum Auftakt in die Festwoche auch der traditionelle Faßbieranstich!

Dienstag, 20. Mai 2025
16 Uhr | Vernissage Fotowettbewerb | Stadtmuseum

»Pulsnitz - Meine Stadt mit Herz«: Unter diesem Titel haben uns zahlreiche Einsendungen mit tollen Ansichten und Perspektiven aus unserer Pfefferkuchenstadt erreicht. Nun wollen wir diese nicht in einer Ausstellung im Stadtmuseum präsentieren und natürlich die Gewinner des Fotowettbewerbs prämieren!

Freitag, 23. Mai 2025
13 Uhr | Wiedersehen der Ehemaligen & Alt-Pulsnitzer bei Führungen durch Pulsnitz | Treff Schützenhaus

Herzliche Einladung an alle Ehemaligen & Alt-Pulsnitzer, die schon die Heimatfeste 1975 & 2000 mitgestaltet & erlebt haben! Zum Wiedersehen bei gemeinsamen Stadtführungen, Treffpunkt zum Start ist das Schützenhaus. Anmeldung möglich unter festwoche2025@pulsnitz.de. Zur Historie führt Anja Moschke, Pulsnitz - vom Industrie- zum Gesundheitsstandort berichtet Evelin Rietschel und zu Sagen & Geschichten Madame Rosa (Uta Davids).

Freitag, 23. Mai 2025
20:45 Uhr | Lampionumzug | Treff auf Höhe Robert-Koch-Straße 19

Herzliche Einladung an alle Kinder mit Familien & Freunden zum großen Lampionumzug, Start ist an der Robert-Koch-Str. 19 (Eingang Marktplatz bei Elektro Schlegel). Mit Musik geht es bis zum Schützenplatz, wo 22 Uhr das Jubiläums-Feuerwerk der Schausteller für einen bunten Himmel sorgt.

Täglich
Ab 15 Uhr | Kuchenbasar der Kitas und Oberschule (Marktplatz)

Dienstag bis Sonntag
10 bis 18 Uhr | Pfefferkuchen selbst verzieren (hinter Haus des Gastes)

Download Flyer Rahmenprogramm

Offene Verwaltung und Erreichbarkeit der Stadtverwaltung in der Festwoche

[12.05.2025] Am Stadtfest-Montag, 19. Mai 2025 lädt die Stadtverwaltung alle Interessierten ein, von 10 bis 15 Uhr hinter die Türen von Rathaus und Kämmerei zu schauen und freut sich zur offiziellen Eröffnung um 15:30 Uhr auf dem Marktplatz beim Kaffee auf den gemeinsamen Austausch.

Während der weiteren Festwoche von Dienstag, 20. bis Freitag, 23. Mai, ist das Bürgerbüro/Standesamt während der regulären Öffnungszeiten der Verwaltung für die Bürger da. Die verbleibenden Sachgebiete im Hauptamt, das Bauamt und die Kämmerei bleiben in dieser Zeit grundsätzlich für den Besucherverkehr geschlossen, da die Erreichbarkeit der Mitarbeiter aufgrund der Aufgaben im Rahmen der Festivitäten eingeschränkt ist.

Das Pfefferkuchenmuseum und die Tourist-Information bieten zum Jubiläum von Dienstag, 20. bis Sonntag, 25. Mai 2025, jeden Tag von 10 bis 18 Uhr Verzieren, Backen und Verkauf an.

Bereits hinweisen möchten wir, dass die Stadtverwaltung am Brücken-Freitag, 30. Mai 2025, geschlossen bleibt. Die Bürger werden gebeten, dies bei der Einreichung oder Abholung von Unterlagen sowie Dokumenten o. ä. zu berücksichtigen

Abbildung/Pressefoto: © M. Eckardt

Valentin Stahl, Amtsleiter Hauptamt

Verkehrseinschränkungen rund um die 800-Jahr-Festwoche

[11.05.2025] In Zusammenhang mit den Vorbereitungen und der Durchführung der Festwoche müssen in der 20. und 21. Kalenderwoche zahlreiche Sperrungen in der Pulsnitzer Innenstadt vorgenommen werden:

  • Dienstag, 13. Mai bis Sonntag, 18. Mai | Sperrung Kirchplatz, Kurze Gasse, Am Markt und Ziegenbalgplatz für Aufbauarbeiten. Die Zufahrt für Einwohner zu den Grundstücken bzw. Händler zu Ihren geschäften ist eingeschränkt möglich.
  • Montag, 19. Mai bis Donnerstag, 22. Mai | Sperrung Kirchplatz, Kurze Gasse, Am Markt, Ziegenbalgplatz und Robert-Koch-Straße zwischen Herrenhausplatz und Lindenkreuz. Zufahrt zu den Grundstücken nicht möglich, da Veranstaltungsfläche.
  • Freitag, 23. bis Sonntag, 25. Mai | Zuzüglich Sperrung Julius-Kühn-Platz und Wettinstraße. Zufahrt zu den Grundstücken nicht möglich, da Veranstaltungsfläche.
  • Montag, 19. Mai bis Sonntag, 25. Mai | Der Schützenplatz ist für die Schausteller während der gesamten Festwoche gesperrt.

Zum Festumzug am Sonntag 25. Mai sind folgende Straßen zeitweise (von ca. 12:00 bis 16:00 Uhr) gesperrt, Siegesbergstraße, Bischofswerdaer Straße, Hempelstraße, Polzenberg, Waldstraße, Großröhrsdorfer Straße, Wettinplatz, Dr.-Wilhelm-Külz-Straße. Eine großräumige Umleitungsführung ist ausgeschildert.

Grafik: Daniel Reiche – Visual Media

Valentin Stahl, Hauptamtsleiter