Gemeinschaftsausschuss am 5. November im Ratsaal

Die nächste Sitzung des Gemeinschaftsausschusses findet am 5. November um 19 Uhr im Ratssaal (R. 0.05, Erdgeschoss) des Pulsnitzer Rathauses (Am Markt 1) statt.

Die 2026er Sitzungstermine des Pulsnitzer Stadtrates und seiner Ausschüsse sind auf S. 3 der Novemberausgabe des Amtsblattes „Pulsnitzer Anzeiger“ als Teil der Stadtratsbeschlüsse veröffentlicht worden (Beschluss Nr. PU-B/2025/75).

 

Dr. Michael Eckardt, Sachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit

Abbildung/Pressefoto: © M. Eckardt

Mit Bus und Bahn zum Pulsnitzer Pfefferkuchenmarkt (7.-9. November)

[3.11.2025] Der Pulsnitzer Pfefferkuchenmarkt vom 7. bis 9. November ist für viele Besucher der Start der Vorweihnachtszeit. Die DB Regio setzt im Auftrag des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) mehr Triebwagen ein. Zwischen dem Gewerbegebiet in Großröhrsdorf und Pulsnitz fahren Shuttlebusse.

Der VVO hat bei der DB Regio für die S-Bahn-Linie S 8 (Dresden – Kamenz) über das gesamte Wochenende mehr Plätze zwischen Dresden und Kamenz bestellt. Alle Fahrten, außer die in den frühen Morgenstunden sowie abends nach Ende des Pfefferkuchenmarktes, sind mit jeweils drei Triebwagen unterwegs und bieten so 360 Fahrgästen Platz. Die Züge fahren stündlich und benötigen für die Fahrt von Dresden-Neustadt bis Pulsnitz nur rund 30 Minuten. Besucher aus dem Dresdner Osten können mit der PlusBus-Linie 521 direkt ab dem Schillerplatz nach Pulsnitz fahren. Informationen zu Tickets und Fahrplänen gibt es an der VVO-InfoHotline unter 03 51/8 52 65 55 oder unter www.vvo-online.de. In Pulsnitz ist zudem das Service-Team vor Ort und informiert zu aktuellen Themen rund um Bus und Bahn.

Da in der Innenstadt von Pulsnitz nur wenige Parkplätze zur Verfügung stehen und zahlreiche Straßen gesperrt sind, bieten die Regionalbus Oberlausitz GmbH (RBO) und Jäckel Omnibusverkehr einen Busshuttle zwischen den Parkplätzen in Großröhrsdorf und Pulsnitz an. Die Busse fahren am Freitag in der Zeit von 13 Uhr bis 20 Uhr, am Samstag in der Zeit von 9 Uhr bis 20 Uhr sowie am Sonntag in der Zeit von 10 Uhr bis 18 Uhr je nach Bedarf alle 15 bis 20 Minuten. Die Abfahrtsstelle in Großröhrsdorf befindet sich am Freitag und Samstag an der Kreuzung Bretniger Straße / Schücostraße und am Sonntag am Rödertalpark. Die Fahrt im Busshuttle kostet für die Hin- und Rückfahrt 3,50 Euro pro Person.

Christian Schlemper, Verkehrsverbund Oberelbe / Dr. Michael Eckardt, Stadt Pulsnitz, Sachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit

Abbildung/Pressefoto: © M. Eckardt

Die Novemberausgabe des „Pulsnitzer Anzeigers“ erscheint am 1.11.2025

[27.10.2025] Wie bereits mehrmals angekündigt, erfolgt der Vertrieb des „Pulsnitzer Anzeigers“ ab der November-Ausgabe (Erscheinungstag 1.11.) ausschließlich über Auslagestellen. Diese sind wie immer auf der letzten Seite jeder Ausgabe unten rechts aufgelistet. Auf der Amtsblatt-Webseite ist eine vorläufige Zusammenstellung aller Auslagestellen einsehbar. Die Druckauflage von 7.300 Stück bleibt unverändert, die Anzahl der bereitliegenden Exemplare in den Auslagestellen wird erhöht. Wie bisher besteht die Möglichkeit, den „Pulsnitzer Anzeiger“ über ein kostenpflichtiges Jahresabonnement (Versand ab 23,40 Euro) zu beziehen, online ist das Amtsblatt im PDF-Format schon vor dem Erscheinungstag einsehbar. Die Stadtverwaltung ist bestrebt, das Netzt der Auslagestellen so zu verdichten, dass eine optimale Flächenabdeckung erreicht wird. Vorschläge für weitere öffentlich zugängliche Auslagestellen sind willkommen, besonders aus den Stadtrandgebieten sowie den Ortsteilen.

Dr. Michael Eckardt, Sachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit

Abbildung/Pressefoto: © M. Eckardt

Nachmittagsbetrieb am Pfefferkuchenmarkt-Freitag

[21.10.2025] Aufgrund des Pfefferkuchenmarktes öffnen am Freitag, dem 7. November, das Stadt- und Pfefferkuchenmuseum (Goethestr. 20a bzw. Am Markt 3), die Pulsnitzinformation (Am Markt 3) sowie das Café in der Stadtbibliothek (Goethestr. 20a) erst ab 13 Uhr.

Während des Pfefferkuchenmarktes ruht der Bibliotheksbetrieb, ab dem 11.11. gelten wieder die regulären Öffnungszeiten:

Bibliothek/Stadtmuseum/Café: Di. & Do.: 10–12.30 Uhr & 13.30–18 Uhr; Mi. & Fr.: 10–16 Uhr

Pfefferkuchenmuseum/Pulsnitzinformation: Di.–Fr.: 10–12.30 Uhr & 13–16 Uhr, Sa., So. & Feiertage 10–14 Uhr

Andreas Jürgel, Sachgebietsleiter Kultur & Tourismus

Abbildung/Pressefoto: © M. Eckardt

Ausfall der Wochen- bzw. Frischemärkte am 5., 7., 26. und 28. November

[7.10.2025] Aufgrund des Pfefferkuchenmarktes (7. bis 9.11.) bzw. des Nikolausfestes (28. bis 30.11.) und der damit verbundenen Aufbauarbeiten finden die nachfolgend genannten Märkte nicht statt:

 

  5.11. - Wochenmarkt am Mittwoch
  7.11. - Frischemarkt am Freitag
26.11. - Wochenmarkt am Mittwoch
28.11. - Frischemarkt am Freitag

Heiko Hirsch, Ordnungsamt

Abbildung/Pressefoto: © M. Eckardt

Wie gründet bzw. betreibt man ein Reparatur-Café?

[13.10.2025] Der Verein „Arnsdorf hilft“ u.a. unterstützt Initiativen, die ein Reparaturcafé gründen möchten, welches in die gesamte Region Westlausitz ausstrahlen soll. Zur Informationsveranstaltung am 20. November sind alle Interessierten herzlich ab 17 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Fischbach, Wilschdorfer Str. 3, 01477 Arnsdorf eingeladen.

Themen: Was machen Reparatur-Initiativen und in welchen Bereichen sind sie tätig? – Wo gibt es Hilfe bei der Gründung einer Reparatur-Initiative? – Wie können Kommunen und andere Träger unterstützen? – Welche Räume sind notwendig? – Öffentlichkeitsarbeit – Suche nach Mitstreitenden – Haftungs- und Sicherheitsfragen – Durchführung von Reparaturterminen

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldungen bitte bis 13. November an: reparatur-cafe@arnsdorf-hilft.de, Ansprechpartner im Reparatur-Café Arnsdorf: Bernd Wolters

Dr. Michael Eckardt, Sachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit

Stellenausschreibungen

Die Stadtverwaltung Pulsnitz als erfüllende Gemeinde der Verwaltungsgemeinschaft mit den Orten Pulsnitz, Großnaundorf, Lichtenberg, Ohorn und Steina hat derzeit mehrere Stellen zu besetzen.

Näheres entnehmen Sie der jeweiligen Stellenausschreibung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Abbildung/Pressefoto: © M. Eckardt