23. Juni bis 16. August: geänderte Fahrtzeiten der S 8 und Schienenersatzverkehr

[13.6.2025] Aufgrund von Arbeiten der DB InfraGO AG für einen neuen Bahnsteig in Bischheim-Gersdorf sowie an den Gleisanlagen kommt es auf der Bahnstrecke zwischen Dresden und Kamenz zu Einschränkungen. Für knapp sieben Wochen ist der Abschnitt zwischen Pulsnitz und Kamenz voll gesperrt.

In der ersten Bauphase, vom 23. Juni, 8 Uhr, bis 8. August, 19 Uhr, werden die Züge der S-Bahn-Linie S 8, die ganztägig im Stundentakt fahren, zwischen Pulsnitz und Kamenz durch Busse ersetzt. Für die in den Hauptverkehrszeiten zusätzlich fahrenden Züge sind zwischen Radeberg und Kamenz Busse im Einsatz.

In der zweiten Bauphase, vom 8. August, 19 Uhr, bis 16. August, 16 Uhr, fahren alle Züge der S-Bahn S 8 wieder planmäßig zwischen Dresden und Kamenz, der Halt in Bischheim-Gersdorf kann jedoch noch nicht wieder bedient werden. Für die Fahrgäste von und nach Bischheim-Gersdorf fahren die Ersatzbusse dann noch im Abschnitt zwischen Pulsnitz, Bischheim-Gersdorf und Kamenz.

Aufgrund der Streckensperrung kann zudem die Seenlandbahn zwischen Dresden und Senftenberg in diesem Sommer nur am letzten Ferienwochenende, am 9. und 10. August verkehren. Besucher des Seenlandes aus Dresden können alternativ die stündlich fahrenden Regionalexpress-Linien über Ruhland in Richtung Cottbus und Hoyerswerda nutzen. Die aktuellen Fahrplandaten sind ab Mitte der kommenden Woche unter www.bahn.de, in der App DB Navigator sowie unter www.vvo-online.de abrufbar.

Christian Schlemper, Verkehrsverbund Oberelbe GmbH

Kontakt: Tel. +49 351 8526512 bzw. +49 152 28108839, E-Mail: christian.schlemper@vvo-online.de

Abbildung/Pressefoto: © M. Eckardt

Grundsätzlich nur noch digitale Passbilder

[7.5.2025] Für neue Reisepässe oder Personalausweise werden seit Mai nur noch digitale Passbilder akzeptiert. Papierfotos mitbringen ist dann – bis auf bestimmte Ausnahmen in besondere Einzelfällen  – nicht mehr möglich. Digital stehen den Bürgerinnen und Bürgern dann zwei Varianten zur Verfügung:

• Variante 1: Sie lassen die biometrischen Passbilder bei einem zertifizierten Fotostudio (Übersicht unter www.e-passfoto.de, auch im dm-drogerie markt möglich) anfertigen. Vom Foto-Anbieter erhalten Sie so etwas wie einen QR-Code, mit dem das Bürgerbüro das Bild über eine gesicherte Cloud abrufen kann.

• Variante 2: Die Stadtverwaltung fertigt die Passbilder mit dem "Biometric Go"-Mobiltelefon direkt im Rathaus an. Die Anlieferung spezieller Tischgeräte durch die Bundesdruckerei steht noch aus.

Während die privaten Foto-Anbieter ihre Preise individuell festlegen, werden durch die Stadt pro Foto Gebühren in Höhe von sechs Euro erhoben.

Abbildung/Pressefoto: © M. Eckardt

Valentin Stahl, Amtsleiter Hauptamt

AUSGABE 7/2025 DES AMTSBLATTES „PULSNITZER ANZEIGER“ ERSCHEINT AM 28. Juni

[23.6.2025] Die Juli-Ausgabe des Amtsblattes „Pulsnitzer Anzeiger“ erscheint am 28. Juni 2025. Ausgewählte Themen sind die Wanderausstellung im Stadtmuseum (S. 2), die Sommeröffnungszeiten von Stadtmuseum und -bibliothek, die Sperrung "Zur Weißen Brücke" am 15. Juli, die aktuelle Stellenausschreibung der Verwaltungsgemeinschaft Pulsnitz sowie der Westlausitz-Workshop "Fit als Vereinsvorstand".

Wichtige Änderung: Seit PA 4/2025 werden die Amtsblatt-Exemplare für die Auslagestellen zeitgleich mit den per Wochenend- bzw. Haushaltszustellung verteilten Exemplaren nach Pulsnitz geliefert. Die Bedienung der Auslagestellen erfolgt dann ab dem darauffolgenden Montag.

Zustellreklamationen bitte direkt an: reklamation@weigro.info sowie Tel. 0 35 71/46 71 85

Dr. Michael Eckardt, Sachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit

Abbildung/Pressefoto: © M. Eckardt

Stellenausschreibungen

Die Stadtverwaltung Pulsnitz als erfüllende Gemeinde der Verwaltungsgemeinschaft mit den Orten Pulsnitz, Großnaundorf, Lichtenberg, Ohorn und Steina hat derzeit mehrere Stellen zu besetzen.

Näheres entnehmen Sie der jeweiligen Stellenausschreibung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.